
«Nachhaltig jung gedacht « – Wie aktuell ist das Nachhaltigkeitsthema bei den Jugendlichen an der Kantonsschule Zürcher Oberland? Wie gehen sie mit dem Thema um und beisst sich Nachhaltigkeit mit deren Träumen?
Drei junge Erwachsene haben sich mit dem Thema «Nachhaltigkeit in der jungen Generation» beschäftigt und führten eine Umfrage im Schulhaus durch. Jonathan Schulz, Livia Muggensturm und Yuri Kaspar präsentierten ihre Erkenntnisse den geladenen Gästen des RiAG-Frühstücksanlasses. Es war spannend zu erfahren, dass Nachhaltigkeit für die junge Generation zwar wichtig ist, aber jeweils abgewogen wird, wieviel Wert dieses Thema im Einzelfall hat. Bei der Suche nach der ersten Wohnung z.B. spielt die Lage und der Mietpreis eine höhere Rolle, als die erneuerbare Energiequelle. Diese Prioritäten werden sich jedoch im Laufe des Lebens verändern. Aus diesem Grund sind sie der Meinung, dass es sich auf jeden Fall lohnt in nachhaltige Projekte zu investieren, da diese langfristig sinnvoll sind. Speziell beim Bau zukünftiger Lebens- und Arbeitsräume gibt es viel Potential. Die anschliessenden interessanten Diskussionen während des Frühstücks zeigten, dass der Input der Jungen zum Nachdenken anregte.
Ein herzliches Dankeschön an die jugendlichen Referenten und unsere Gäste für den erfrischenden Morgen.